// RELEVANCE
Modernste Technik, moderne Use Cases
Die Integration von Ultra-Wideband (UWB) in modernen Smartphones schafft die Grundlage für eine neue Art des Fahrzeugzugangs: Das Smartphone wird zum digitalen Schlüssel – ohne Interaktion, allein durch Annäherung. Besonders für Carsharing, Flotten oder Baumaschinenparks entsteht so ein konkreter Mehrwert in Alltag und Betrieb. Die bestehende App Smart Access von Marquardt bildet bereits erste Funktionen ab – künftig soll sie zum ganzheitlichen digitalen Schlüssel werden.
// CHALLENGE
Wenn Technik Recht sprechen muss: Herausforderung ECE116
Technisch ist der passive Zugang via Smartphone komplex: Das Fahrzeug muss den/die Fahrer:in eindeutig, sicher und punktgenau erkennen – ohne dass das Smartphone aktiv genutzt wird. Die größte Herausforderung liegt dabei in der gesetzlichen Regulierung: Laut ECE116 darf ein Auto nur dann entriegelt werden, wenn sich das autorisierte Gerät in einem exakt definierten Radius (z. B. < 1,5 m rund um die Tür) befindet – insbesondere muss zuverlässig zwischen Innen- und Außenraum unterschieden werden. Für OEMs bedeutet das: Ohne präzise Lokalisierung keine Zulassung.
// APPROACH
Ein System, das mit seinen Anforderungen wächst
Dank Ultra-Wideband (UWB), Bluetooth Low Energy (BLE) und NFC erkennt das System präzise, wo sich das Smartphone befindet – zum Beispiel in der Jackentasche direkt neben der Tür oder noch zuhause auf dem Tisch. So lassen sich smarte Funktionen wie das Vorheizen aus der Ferne per Bluetooth nutzen, während UWB garantiert, dass der Motor nur gestartet werden kann, wenn sich der Fahrer wirklich im Fahrzeug befindet.
Die modulare Plattform ermöglicht maximale Flexibilität: Große OEMs profitieren vom SDK und der einfachen Integration in ihre Systeme, kleinere OEMs nutzen eine sofort verfügbare App-Lösung samt Hardware-Support. B2B-Kunden erhalten eine maßgeschneiderte Lösung mit minimalem Implementierungsaufwand.
// SMART SERVICES
Smarte Services für smarten Schlüssel
Mit der Digitalisierung des Fahrzeugzugangs entsteht nicht nur eine neue Form der Türöffnung – sondern ein ganzes Service-Ökosystem rund um den digitalen Schlüssel. Gemeinsam mit Marquardt identifizierten und konzipierten wir smarte Zusatzfunktionen, die echten Mehrwert für Nutzer:innen und Betreiber:innen schaffen: So können Fahrzeugschlüssel nicht nur sicher geteilt, sondern auch individualisiert werden – etwa durch Einschränkungen für Geschwindigkeit, Lautstärke oder Nutzungszeiten. Auch zeitlich begrenzte Zugänge für Carsharing, Werkstatttermine oder Paketlieferungen sind möglich. Diese intelligenten Services verbinden Komfort, Kontrolle und Sicherheit – und machen Smart Access zur Plattform für zukünftige Mobilitätsanwendungen.
// COLLABORATION
Wissen, das bleibt: Pair Programming als Schlüssel zur Inhouse-Kompetenz
Neben der initialen Entwicklung der App Smart Access haben wir gemeinsam mit Marquardt ein neues Mobile-Team aufgebaut. Wir unterstützten aktiv bei der Auswahl, Einarbeitung und Integration neuer Entwickler:innen – mit dem Ziel, das Produkt mittelfristig vollständig inhouse weiterentwickeln zu können.
Durch Pair Programming, Mentoring, Peer Recruiting, Design-System-Workshops und strategische Begleitung im Produktaufbau wurde die Verantwortung Schritt für Schritt übertragen – vom ersten MVP bis hin zur eigenständigen Weiterentwicklung innerhalb der Organisation.
// IMPACT
Ein starkes Fundament – für die Herausforderungen von morgen
Die Digitalisierung des Autoschlüssels eröffnet völlig neue Anwendungsfälle. In Co-Creation mit Marquardt haben wir konkrete Services identifiziert, die Nutzer:innen echten Mehrwert bieten – etwa: Individuelle Limits für Geschwindigkeit, Reichweite oder Lautstärke (z. B. bei der Schlüsselübergabe), oder zeit-/ortsbasierte Berechtigungen (zum Beispiel für Ladezeiten, die Paketlieferung ins Auto oder Carsharing mit Freunden). Durch den kombinierten Fokus auf Produktentwicklung und Teamentwicklung konnte Marquardt nicht nur die Smart Access App launchen, sondern auch eine langfristige Entwicklungsstruktur etablieren. Die Organisation ist nun in der Lage, auf neue Anforderungen flexibel zu reagieren und das CarKey-Ökosystem kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Let’s Co-create the Future, Together!
Du möchtest digitale Lösungen gestalten und nutzerzentrierte Ökosysteme initialisieren? Dann buche jetzt einen unverbindlichen Intro-Call mit unserem Strategy Lead Nik Volz.
formigaslogo formigas Studios für Innovation & Technologie
hi@formigas.io +49 (0) 7531 584 92 300
Impressum Datenschutz AGB (DE) AGB (CH)
→ formigas.store → t-8.space
Instagram Linkedin Github
(DE) formigas GmbH, Turmstraße 8, 78467 Konstanz
(CH) formigas AG, The Circle 60, 8058 Zürich