// RELEVANCE
Kosteneffiziens durch digitale Infrastruktur
chargeBIG, ein Spin-off von MAHLE, bietet eine intelligente Ladelösung für Standorte mit vielen Stellplätzen – etwa Firmenparkplätze, Flughäfen oder Wohnanlagen. Statt auf wenige Schnellladepunkte setzt chargeBIG auf ein flächendeckendes, kosteneffizientes Konzept: Elektrofahrzeuge laden über längere Zeiträume, zum Beispiel während der Arbeitszeit.
Der Clou: Eine zentrale Steuerung der Ladepunkte bedingt geringere Investitionskosten für Betreiber und eine einfache Skalierbarkeit. Gemeinsam mit MAHLE und unserem Partner Intervall haben wir dafür eine digitale Infrastruktur entwickelt, die eine mobile Aktivierung sowie Abrechnung der Ladevorgänge ermöglicht – vom Eichamt geprüft.
// CHALLENGE
Wie kommuniziert man mit einer Ladesäule, die kein Display hat?
Um die Hardware so schlank wie möglich zu halten, verzichtet das chargeBIG bewusst auf Intelligenz an den Ladesäulen – das spart Kosten, erhöht die Robustheit, stellt aber besondere Anforderungen an die digitale Nutzerführung.
Alle Prozesse – von der Authentifizierung über den Ladefortschritt bis zur Bezahlung – müssen über eine App bzw. Plattform funktionieren. Und das nicht nur intuitiv, sondern auch rechtskonform nach den Anforderungen des Eichrechts.
// APPROACH
Elektrisches Laden digital erlebbar machen
Unter diesem Leitgedanken wurde eine modulare, skalierbare Plattform für das Ladeerlebnis entwickelt. Ziel war es, die Komplexität des Ladevorgangs zu reduzieren und Marken zu ermöglichen, ihre eigenen Nutzeroberflächen anzubieten.
Das plattformübergreifende Frontend ist mit Flutter in Dart entwickelt. Damit lassen sich performante Anwendungen mit ansprechenden Animationen entwickeln – sowohl als App wie auch als Weblösung. Der modulare Aufbau erlaubt dabei eine einfache Anpassung an unterschiedliche Marken und Einsatzzwecke, etwa für White-Label-Lösungen.
Im Backend wurde eine ereignisgesteuerte Cloud-Architektur realisiert, die sämtliche Events eines Ladevorgangs zeitlich erfasst, analysiert und interpretierbar macht. Das schafft die Grundlage für datenbasierte Optimierungen, transparente Nutzererfahrungen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des digitalen Ladeangebots.
// COLLABORATION
Was als Projekt begann, wird zum Treiber kulturellen Wandels
chargeBIG startete als internes Venture von MAHLE – in enger Zusammenarbeit mit Intervall und unserem Team. In kürzester Zeit entstand ein skalierbares Ökosystem, das heute unter anderem am Flughafen Stuttgart im Einsatz ist. Wir haben chargeBIG in der frühen Phase intensiv begleitet – strategisch wie technologisch – und dabei geholfen, die Grundlagen für ein eigenständiges Unternehmen mit inzwischen über 30 Mitarbeitenden zu schaffen.
// IMPACT
Mehr Software, weniger Hardware: smart und wirtschaftlich nachhaltig
MAHLE positioniert sich mit chargeBIG als Vorreiter der digitalen Transformation im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Durch die Entwicklung eines innovativen, skalierbaren digitalen Ökosystems gelingt es, sowohl interne Prozesse als auch externe Services zukunftssicher und nutzerzentriert zu gestalten. Das Spin-off stärkt MAHLEs Wettbewerbsfähigkeit, fördert den kulturellen Wandel hin zu mehr Agilität und Innovation und setzt neue Standards für die Zusammenarbeit zwischen Hardware-Herstellern und digitalen Dienstleistern.
Let’s Co-create the Future, Together!
Du möchtest digitale Lösungen gestalten und nutzerzentrierte Ökosysteme initialisieren? Dann buche jetzt einen unverbindlichen Intro-Call mit unserem Strategy Lead Nik Volz.
formigaslogo formigas Studios für Innovation & Technologie
hi@formigas.io +49 (0) 7531 584 92 300
Impressum Datenschutz AGB (DE) AGB (CH)
→ formigas.store → t-8.space
Instagram Linkedin Github
(DE) formigas GmbH, Turmstraße 8, 78467 Konstanz
(CH) formigas AG, The Circle 60, 8058 Zürich