// RELEVANCE
Intuitive Automatisierung für den New Mittelstand
fruitcore robotics verfolgt eine klare Vision: industrielle Automatisierung für kleine und mittelständische Unternehmen zugänglich gestalten. Dafür braucht es mehr als nur Roboter – es braucht integrierte Systemlösungen, die sich optimal an bestehende Prozesse anpassen. Mit horstOS, einem KI-gestützten Betriebssystem für Konfiguration und Betrieb von Industrierobotern, haben wir gemeinsam einen Meilenstein auf dieser Mission erreicht und fruitcore den Weg vom klassischem Robotik-Hersteller zu softwaregetriebenem Lösungsanbieter geebnet.
// CHALLENGE
Vom Hardware-Hersteller zum digitalen Enabler
Kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor multiplen Herausforderungen am Markt: Entwicklungszyklen müssen kürzer werden, Flexibilität höher, und gleichzeitig herrscht Fachkräftemangel. Industrieroboter können Abhilfe schaffen, sind aber oft inhaltlich komplex und wirtschaftlich herausfordernd.
In diesem Spannungsfeld agiert fruitcore robotics. Ihre zentrale Frage: Wie können Roboter intelligenter, modularer und intuitiver werden – ohne auf industrielle Leistungsfähigkeit zu verzichten? Unsere gemeinsame Antwort: eine strategische Neuausrichtung mit Fokus auf Software, KI und Benutzerzentrierung.
// APPROACH
Plug-&-Play Inbetriebnahme und KI-gestützte Automatisierung
In mehreren Teilprojekten entstand ein modulares Software-Ökosystem. Grundlage ist ein angepasstes Betriebssystem, das als zentrales Interface des Automatisierungssystems dient. Qualifizierte Komponenten können plug-&-play in Betrieb genommen werden, während ein ein KI-gestütztes App-Ökosystem bei der Konfiguration unterstützt und einfache Anweisungen in produktive Anwendungen übersetzt.
So eröffnet sich auch Einsteiger:innen einen unkomplizierten Zugang zu leistungsfähigen Automatisierungslösungen. Für sie nicht erkennbar, für die Skalierung des Produkts aber entscheidend: Das Ökosystem läuft auf einem handelsüblichen Android-Tablet.
// COLLABORATION
Regionale Synergie für skalierbare Innovation
Ein intensiver Co-Creation-Prozess mit konsequentem Stakeholder-Management war entscheidend für den Projekterfolg. In mehreren Strategie-Workshops mit dem Management wurde die erste Idee weiterentwickelt und in eine tragfähige Lösung überführt. Früh entstand ein erster Prototyp, der auf Messen demonstriert und getestet wurde, um direktes Nutzerfeedback einfließen zu lassen. Begleitend bauten wir interne Kompetenzen durch Peer Programming und gezielten Know-how-Transfer auf, um die Innovation im Unternehmen zu verankern.
// IMPACT
Von der digitalen Ambition zur digitalen DNA
fruitcore robotics hat sich neu positioniert – nicht nur mit einer neuen Softwarearchitektur, sondern mit einem tiefgreifenden Wandel in Strategie und Produktverständnis. Das Ziel: die Marktführerschaft im Bereich „Digital Robots“ manifestieren – mit klarem Fokus auf die Anforderungen des Neuen Mittelstands. Gemeinsam entwickelten wir das horstOS und ein KI-gestütztes App-Ökosystem, das den klassischen Roboter in einen vernetzten digitalen Teamplayer verwandelt. Die enge Co-Creation ermöglichte es, früh Prototypen zu validieren, Userzentrierung konsequent mitzudenken und neue Standards für intuitive, smarte Automatisierung zu setzen.
Let’s Co-create the Future, Together!
Du möchtest digitale Lösungen gestalten und nutzerzentrierte Ökosysteme initialisieren? Dann buche jetzt einen unverbindlichen Intro-Call mit unserem Strategy Lead Nik Volz.
formigaslogo formigas Studios für Innovation & Technologie
hi@formigas.io +49 (0) 7531 584 92 300
Impressum Datenschutz AGB (DE) AGB (CH)
→ formigas.store → t-8.space
Instagram Linkedin Github
(DE) formigas GmbH, Turmstraße 8, 78467 Konstanz
(CH) formigas AG, The Circle 60, 8058 Zürich